Provider Flatrates: Günstige Allnet Flat beim Lebensmittel Discounter

Provider sind Firmen, die etwas bereitstellen. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen „to provide“ (versorgen) ab und ist gerade in der Telekommunikationsbranche der gängige Begriff für Anbieter. Heute bieten praktisch alle Mobilfunk-Provider Allnet Flat Tarife an. Provider in diesem Sinne sind auch die drei Netzanbieter und eine Vielzahl an Lebensmittel-Discountern, die eigene Tarife verkaufen. Finden Sie eine günstige Allnet Flat beim Lebensmittel Discounter!

In Deutschland gibt es derzeit mehrere Prepaid Marken der deutschen Lebensmittel Discounter:

  • ALDI TALK von ALDI Süd und ALDI Nord
  • Penny Mobil von Penny
  • NORMA Connect von NORMA
  • LIDL Connect (LIDL Lebensmittelmärkte)
  • Kaufland Mobil (Nachfolger von K-Classic in den Kaufland Märkten)

ALDI TALK ist die älteste und größte Prepaid Marke der deutschen Lebensmittel Discounter. Sie wurde 2014 von ALDI Süd und ALDI Nord eingeführt. ALDI TALK bietet eine breite Palette an Tarifen und Optionen, darunter auch 5G-Tarife.

Penny Mobil wurde 2020 von Penny eingeführt. Penny Mobil bietet eine einfache und günstige Tarifstruktur mit einer guten Netzabdeckung.

NORMA Connect wurde 2023 von NORMA eingeführt. NORMA Connect bietet ein günstiges Angebot mit einer guten Netzabdeckung.

LIDL Connect ist ein Mobilfunkangebot des Discounters Lidl, das sich durch günstige Preise und flexible Tarife auszeichnet. Nutzer können mit LIDL Connect günstig telefonieren und surfen, ohne sich an langfristige Verträge zu binden oder versteckte Kosten befürchten zu müssen. Besonders beliebt ist der SMART XL-Tarif, der 12 GB Highspeed-Internet-Datenvolumen sowie eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze bietet. Für nur 1,99 € alle 14 Tage können Nutzer zudem 100 Minuten in alle deutschen Netze telefonieren. LIDL Connect bietet somit eine kostengünstige und flexible Lösung für Mobilfunknutzer, die Wert auf Transparenz und einfache Handhabung legen.

Kaufland Mobil ist ein Mobilfunkangebot, das von der Supermarktkette Kaufland bereitgestellt wird. Es bietet Nutzern die Möglichkeit, zu günstigen Preisen zu telefonieren und SMS zu versenden, ohne sich an langfristige Verträge binden zu müssen. Die Tarife sind flexibel und beinhalten eine Prepaid-Option, die es den Nutzern ermöglicht, nur für die tatsächlich genutzten Dienste zu bezahlen. Die Preise für Anrufe und SMS betragen 9 Cent pro Minute bzw. 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze, wenn keine speziellen Minuten- oder SMS-Pakete gewählt werden. Kaufland Mobil bietet zudem Starterpakete an, die eine SIM-Karte und ein Startguthaben von 10 Euro enthalten, was den Einstieg in das Mobilfunkangebot erleichtert. Insgesamt richtet sich Kaufland Mobil an Nutzer, die Wert auf kostengünstige und flexible Mobilfunklösungen legen.

Alle Anbieter haben ihre Handy Flatrates ohne Laufzeit im Angebot und bieten die Tarife meistens für 28 Tage an – eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also nicht. Preislich sind die Prepaid Flat im D1 Telekom Netz aktuell am billigsten (ab 5 Euro monatlich)

Vergleich der Prepaid Marken der deutschen Lebensmittel Discounter

MarkeNetzTarifeOptionenBesonderheiten
ALDI TALKO2WeitgehendVielfältig5G-Tarife
Penny MobilO2WeitgehendEinfachGünstige Preise
NORMA ConnectTelekomWeitgehendEinfachGünstige Preise

Kaufland Mobil im Video

Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica

Erster Anlaufpunkt sind oft die drei Netzbetreiber. Einfach, weil das Netz ohnehin eine entscheidende Rolle bei der Tarifwahl spielt. Dazu kommt die öffentliche Präsenz durch Werbung. In Deutschland betreiben Telefónica unter der Bezeichnung o2 das E-Netz, Deutsche Telekom das D1-Netz und Vodafone das D2-Netz. Dabei wird dem D-Netz zunächst die bessere Netzabdeckung und -Qualität nachgesagt. Zu diesem Thema erfahren Sie mehr unter Allnet Flat D-Netz. Nur so viel möchten wir sagen, ganz so pauschal sollten Sie dieser Behauptung nicht folgen.

Die Tarife der Netzbetreiber zeichnen sich durch umfangreiche Leistungen wie LTE Max, zahlreiche Optionen und bestens subventionierte Handys aus. Dafür sind sie üblicher Weise auch etwas teurer. Gerade die beiden D-Netz Anbieter lassen sich ihren Aufwand ordentlich versilbern, bieten dafür aber auch deutlich mehr. Ob Sie das wirklich benötigen, müssen Sie am Ende selbst entscheiden.

Die Provider – Leistungen aus allen Netzen

Provider bieten ihre Leistungen aus allen Netzen an. Im Normalfall steht dabei ein Provider für ein Netz. In seltenen Fällen werden auch Tarife aus verschiedenen Netzen angeboten, Hier sollte Sie also immer Obacht geben. Die wohl bekanntesten Provider sind 1&1 Drillisch, Klarmobil, congstar und Blau. Einige davon setzen auf verschiedene Marken. Gerade die Drillisch-Gruppe unterhält mit Marken wie winSIM, simply, PremiumSIM, smartmobil und Deinhandy ein üppiges Portfolio. Wohlgemerkt, das sind noch nicht alle Marken.

Dazu kommen Provider, die auf eigene Marken setzen oder bekannte Tarife mit Rabatten verkaufen. Die wohl bekanntesten Provider sind hier Mobilcom-Debitel und Sparhandy. Aber auch Otelo und Preisbörse 24 überraschen immer wieder mit extrem günstigen Angeboten, auf die wir gerne hinweisen. Auf bestimmte Nischen zielen kleine Marken, wie Lebara, ab. Hier liegt der Fokus beispielsweise auf Telefonaten in s Ausland.

Allnet Flat vom Lebensmittel-Discounter

Die Tarife der Lebensmittel-Discounter sind allgegenwärtig. Bei jedem Besuch im Supermarkt kommen Sie direkt an ihnen vorbei. Wer seinen Mobilfunktarif nicht im Internet buchen, aber trotzdem sparen möchte, wird besonders hier fündig. Teilweise können Sie die Tarife aber auch online beziehen.

Das deutschlandweit bekannteste Angebot dürfte fraglos Aldi Talk von Aldi sein. Die Tarife erfreuen sich größter Beliebtheit, weil sie günstig und schon lange am Markt sind. Dafür steht ja auch der Name Aldi. Allnet Flat Tarife wurden jedoch vergleichsweise spät aufgelegt. Sie können sich aber im Vergleich mit unserer  Empfehlung durchaus sehen lassen.

Wie Aldi Talk funken einige Provider in diesem Segment aus dem Netz von o2. Überraschend sind hier die vielen Alternativen aus dem D-Netz. Bei allen Tarifen handelt es sich in der Regel um Prepaid-Angebote. Bitte beachten Sie auch, dass die Leistungen regelmäßig nur für 28 Tage bereitgestellt werden. Dafür haben wir Ihnen eine kleine Übersicht der Provider mit der entsprechenden Netzqualität und -Leistung zusammengestellt.

Anbieter
Bezeichnung
Netz
Bandbreite
Aldi
O2
LTE 25
Edeka
Telekom
LTE Max (bis zu 300 Mbit/s)
Kaufland
Kaufland mobil
Telekom
LTE 25
Lidl
Lidl connect
Vodafone
LTE 25
Netto
Nettokom
O2
LTE 25
Norma
Norma Connect
Telekom
LTE 25
Penny
Penny Mobil
Telekom
LTE 25
Rewe
Ja! Mobil
Telekom
LTE 25

Aktuell gesuchtes Thema:

AFonline Redaktion