
Der Urlaub steht vor der Tür!? Bekanntlich ist das die schönste Zeit des Jahres, aber vielleicht stellt sich auch Ihnen die Frage: Wie telefonieren im Urlaub. Letztendlich wollen Sie den Eltern Bescheid geben, dass sie gut angekommen sind oder der besten Freundin vom Urlaubsflirt berichten!?
Die Frage stellt sich natürlich weniger, wenn Sie Urlaub in Deutschland machen. In diesem Fall sind Sie mit ihrer Allnet Flat bestens versorgt. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Netzversorgung vor Ort. Ist die nicht gegeben, empfehlen wir für kurze Zeiträume auch gerne einen Prepaid-Tarif. Geht es weiter weg, womöglich über die Grenzen der EU hinweg, wird es schon etwas kniffliger.
Urlaub in der EU
Gebühren fürs mobile Telefonieren im EU-Urlaub sind nun schon einige Zeit Geschichte. Machen Sie Ihren Urlaub in einem europäisches Land (EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und Island), zahlen Sie keine Extragebühren. Auch Kosten für SMS und mobiles Internet fallen weg. Sie zahlen für die Handynutzung also nur noch das, was Sie auch zu Hause zahlen würden. Frei nach dem Motto “roam like at home” nehmen Sie Ihren heimischen Tarif einfach mit in den Urlaub. Nutzen Sie eine Allnet Flat, können sie diese auch im Urlaub, wie gewohnt, nutzen. Das gilt auch für das Inklusiv-Datenvolumen. Aber denken Sie daran, das gilt nur bei Telefonaten oder Nachrichten an deutsche Fest- oder Mobilfunknetze. Dafür aber auch, wenn Ihr Gesprächspartner sich mit Ihnen im Urlaub aufhält.
Was genau beinhaltet EU-Roaming?
- Telefonate: Du kannst genauso günstig in andere EU-Länder telefonieren wie innerhalb deines Heimatlandes.
- SMS: Das Versenden von SMS in andere EU-Länder kostet genauso viel wie innerhalb deines Heimatlandes.
- Mobiles Internet: Du kannst dein Smartphone oder Tablet im EU-Ausland genauso nutzen wie zu Hause, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Warum gibt es EU-Roaming?
Die EU hat diese Regelung eingeführt, um den Verbrauchern mehr Freiheit und Flexibilität bei der Nutzung ihrer Mobilfunkdienste zu ermöglichen. Das Ziel ist, dass die Verbraucher nicht mehr darauf achten müssen, in welchem Land sie sich gerade befinden, wenn sie ihr Mobiltelefon nutzen.
Gibt es Ausnahmen?
Obwohl die Regel „Roam like at home“ grundsätzlich gilt, gibt es einige Ausnahmen und Bedingungen, die du beachten solltest:
- Angemessene Nutzung: Die Regelung gilt für eine angemessene Nutzung. Bei extremer oder kommerzieller Nutzung können zusätzliche Kosten anfallen.
- Drittländer: In Ländern außerhalb der EU gelten die Roaming-Regeln nicht. Hier können weiterhin Roaming-Gebühren anfallen.
- Qualität: Die Qualität des Mobilfunknetzes kann in anderen EU-Ländern von der Qualität in deinem Heimatland abweichen.
Außerhalb der EU bleibt Telefonieren oft ein Kostenrisiko.
Wenn Sie beispielsweise Urlaub in Indonesien machen, zahlen Sie schonmal einige Euro pro Gesprächsminute. Auch das Verschicken eines ein MB großen Urlaubsfotos kann in den USA erheblich ins Geld gehen. Nicht vergessen sollten Sie Kosten für eingehende Telefonate. Experten raten davon ab, sich im Urlaub außerhalb der EU häufig anrufen zu lassen. Hier sollten Sie dann auch an Ihre Mailbox denken und diese im besten Fall abschalten.
Am günstigsten fahren Sie, wenn Sie Anrufe oder das Versenden von Nachrichten über eine Messenger-App per WLAN organisieren. Sie müssen also nur Ihr Datenvolumen im Auge behalten. Eine weitere günstige Lösung kann eine „ortsansässige“ Prepaid-Karte sein. Diese bekommen Sie bei Ankunft häufig günstig am Flughafen. Trotzdem sollten Sie hier besonders auf die anfallenden Kosten für Kontakte nach Deutschland achten. Ist Ihnen das zu aufregend, könne Sie solche SIM-Karten auch schon vor dem Urlaub über Amazon beziehen. Hier sitzt Ihnen kein nerviger Verkäufer im Nacken und Sie können sich in Ruhe über die Kosten informieren.
Datenverbrauch im Auge behalten
Einige Anwendungen auf Ihrem Smartphone beanspruchen einen hohen Datenverbrauch. Das typischste Beispiel ist, wenn Sie das Gerät als Navigationsgerät nutzen. Hier können Sie Kosten sparen, wenn Sie das benötigte Kartenmaterial bereits zuhause oder über das WLAN-Netz Ihres Hotels downloaden. Denn die Navigation, zumindest fürs Auto, funktioniert auch offline.
- Freenet FLEX – D-Netz günstig aus der App - 2. April 2025
- D1-Netz, D2-Netz oder O2 – das sind die Unterschiede zwischen den Netzen und Flatrates - 27. März 2025
- Unbegrenztes Datenvolumen im D1 Handynetz: diese Angebote gibt es - 21. März 2025