Allnet Flat Empfehlung im Vergleich

Wie bei vielen Produkte, ist es auch hier. Nicht überall wo Allnet Flat draufsteht, steckt sie auch drin. Hier sollten Sie daher prüfen, ob es sich tatsächlich um eine Allnet Flat handelt. Dann gilt es einige Unterschiede zu beachten. Was haben wir also berücksichtigt, bevor wir eine Allnet Flat Empfehlung ausgesprochen haben. Da geht es neben dem Preis um die Leistungen. Welche Leistungen werden neben der Handyflat angeboten? Welches Datenvolumen und welche Übertragungsgeschwindigkeit bietet die integrierte Surfflat? Wird diese aus einem LTE-Netz angeboten? Wenn Sie SMS nutzen möchten, was kosten diese? Dazu kommt die Frage nach dem besten Netz, also Netzabdeckung und -qualität. Die Entscheidung ist nicht einfach, weil es den einen Tarif für jedermann nicht gibt. Aus der letzten Feststellung heraus, empfehlen wir hier die Tarife der Drillisch-Gruppe.

Allnet Flat Empfehlung – die Marken der Drillisch Gruppe

Wir empfehlen diese Allnet Flats zunächst einmal, weil wir sie selbst nutzen. Entscheidend ist auch, dass die Leistungen eine breite Masse an Interessenten ansprechen. Dies ist zwar eine Entscheidung gegen das bessere D-Netz, aber! Mit dem Wissen, dass viele Normaltelefonierer das Angebot von Aldi Talk nutzen, sehen wir in unserer Allnet Flat Empfehlung die bessere Alternative im LTE-Netz von Telefónica. Sie bieten mehr Leistung für weniger Geld. Außerdem ist für jeden Nutzertyp etwas dabei.

Zu den Marken der Drillisch Gruppe gehören bekannte Anbieter wie Smartmobil, simplytel, winSIM sowie PremiumSIM, die unseren Top Tarif 2020 stellt. Die Tarife ähneln sich grundsätzlich, sind aber nicht völlig identisch. So finden Sie gelegentlich auch eine günstige Sprachflat. Hier möchten wir Ihnen zunächst unsere Allnet Flat Empfehlungen aus dem Hause Drillisch vorstellen. Wir sind bemüht Ihnen hier immer die aktuell günstigsten Tarife anzuzeigen.

D1 Flat: oft etwas teuerer aber mit guter Netzqualität

Handy Flat im D1 Netz sind oft im Vergleich etwas teurer als O2 Angebote oder Deals im 1&1 Netz, aber das kann sich durchaus lohnen. Ob sich eine D1-Flat lohnt, hängt von deinem Nutzungsverhalten und deinen Anforderungen ab. Das D1-Netz der Deutschen Telekom gilt als das beste Mobilfunknetz in Deutschland, vor allem wegen seiner hohen Netzqualität, Zuverlässigkeit und Abdeckung – auch in ländlichen Gebieten. Hier sind die wichtigsten Punkte, wann sich eine D1-Flat lohnt:

  1. Hoher Bedarf an Netzqualität: Wenn du oft in Regionen unterwegs bist, wo andere Netze (wie O2 oder Vodafone) schwächeln, z. B. auf dem Land oder in Gebäuden, ist D1 unschlagbar. Tests (z. B. von Connect) bestätigen regelmäßig die Spitzenposition der Telekom bei Abdeckung und Stabilität.
  2. Viel mobiles Internet: Für Vielsurfer, die streamen, online arbeiten oder große Datenmengen nutzen, bietet D1 oft die besten Geschwindigkeiten (bis zu 300 MBit/s bei Telekom-Tarifen, bei Discountern meist 50 MBit/s). Wenn du 5G brauchst, ist D1 ebenfalls führend im Ausbau.
  3. Telefonie und Zuverlässigkeit: Wenn du viel telefonierst und Wert auf klare Verbindungen legst (z. B. mit VoLTE), punktet D1. Das ist besonders für berufliche Nutzung oder Pendler wichtig, die z. B. in Zügen erreichbar sein müssen.
  4. Kosten-Nutzen-Abwägung: Eine D1-Flat ist oft teurer als Alternativen (z. B. O2 oder Drillisch-Tarife). Sie lohnt sich, wenn du die Premium-Qualität wirklich nutzt. Für Wenigtelefonierer oder Leute in Städten mit guter Abdeckung aller Netze reicht oft ein günstigerer Tarif.

Wann lohnt sie sich nicht?

  • Geringer Datenverbrauch: Wenn du nur ab und zu WhatsApp nutzt oder wenig surfst (unter 5 GB/Monat), kannst du mit Prepaid oder günstigeren Anbietern im O2- oder Vodafone-Netz sparen. In dem Fall können D1 Prepaid Flat eine Alternative sein.
  • Stadtleben: In Großstädten sind die Netze meist gleich gut, da O2 und Vodafone hier stark ausgebaut sind. Der Preisunterschied zu D1 könnte dann nicht gerechtfertigt sein.
  • Budget: D1-Tarife starten oft bei 10-15 € (z. B. Congstar, Fraenk), während es bei O2 oder Aldi Talk Flats ab 5-7 € gibt. Wenn du sparen willst, sind das Alternativen. Ebenfalls günstug sind Prepaid Jahresflat (die es auch als D1 Netz Jahrestarife gibt). Man zahlt dann einmal für 365 Tage.

Beispielrechnung

  • Nutzung: 10 GB Daten, 100 Minuten Telefonie, 50 SMS.
    • Telekom (MagentaMobil S): ~30 €, unbegrenzte Geschwindigkeit, 5G.
    • Congstar (D1-Netz): ~15 €, 50 MBit/s, 5G-Option.
    • O2 Allnet-Flat: ~10 €, ähnliche Leistung, aber schwächeres Netz.
  • Fazit: Wenn du die 10 GB voll nutzt und stabiles Netz brauchst (z. B. auf Reisen), lohnt sich Congstar im D1-Netz. Für Stadtbewohner ohne Netzprobleme reicht O2.

Es kommt also darauf an, wie viel dir Stabilität und Geschwindigkeit wert sind. Prüfe deine Bedürfnisse (Datenvolumen, Region, Telefonie) und vergleiche Tarife – im D1-Netz gibt’s auch günstige Optionen wie Congstar oder Simyo, die oft ein gutes Mittelmaß bieten.

WinSIM oder Aldi Talk – unsere Empfehlung im Vergleich

Gegen die Konkurrenz aus dem D-Netz zieht in erster Linie das Preis-Argument. Für eine Allnet Flat mit LTE im D-Netz werden oft einige Euro mehr verlangt. Interessant ist natürlich der angesprochene Vergleich mit Aldi Talk. Die Leistungen werden hier gleichfalls aus dem Netz von Telefónica angeboten. Die Allnet Flat (Paket S) von Aldi Talk kostet aktuell 7,99 Euro für 28 Tage. Es wird als Prepaid-Tarif angeboten und beinhaltet drei GB Datenvolumen. Abgesehen davon, dass nur wenige Monate 28 Tage haben, wird schon an dieser Stelle ein kleiner Preisunterschied sichtbar. Auch die Übertragungsrate spricht für WinSIM. Schauen Sie sich doch einfach unsere Übersicht an oder machen einen Tarifvergleich. Bei uns finden Sie vergleichbare Angebote gelegentlich für 5,99 Euro im Monat. Auch diesen können Sie monatlich kündigen.

Sicherlich nutzen die wenigsten „Aldi-Talker“ eine Allnet Flat. Die meisten Kunden telefonieren gelegentlich im Basistarif für elf Cent die Minute. Rechnen wir also weiter: Vertelefonieren Sie im Basistarif 100 Minuten, kosten diese bereits 11,00 Euro. Unser Allnet Flat Empfehlung mit drei GB Datenvolumen kostet sechs bis sieben Euro im Monat. Das wären dann 64 Minuten. Entscheiden Sie selbst, was günstiger ist? 64 Minuten telefonieren oder ein Rundum-Sorglos-Paket mit SMS- und Datenflat.

Gut zu wissen, ist auch, dass andere Lebensmitteldiscounter auch Tarife im D-Netz anbieten. Mit Lidl tummeln Sie sich beispielsweise im D2-Netz von Vodafone und bei Edeka kaufen Sie Tarife im Premium-D1-Netz der Deutschen Telekom.

AFonline Redaktion