Allnet Flat ohne Laufzeit – mit diesen Angeboten und Tarifen bleiben Sie flexibel!

Sie möchten sich nicht für 24 Monate an einen Mobilfunkvertrag binden, weil Sie auf fallende Preise bei den Allnet Flat Tarifen spekulieren? Ihre Devise heißt flexibel bleiben und die nächste Preisrunde abwarten!? Dann ist, vorausgesetzt Sie telefonieren regelmäßig und viel mit dem Handy, eine Allnet Flat ohne Laufzeit der richtige Tarif für Sie. Auch besondere Lebenssituationen verlangen oft nach mehr mobiler Verbindung: ein längerer Urlaub, eine Kur oder ein Krankenhausaufenthalt zum Beispiel. Wird doch nur in dieser Zeit eine Allnet Flat mit umfassendem Leistungsspektrum benötigt. Für einige Fälle reicht sogar eine reine Sprachflat aus.

Allnet Flat ohne Laufzeit – mit diesen Angeboten und Tarifen bleiben Sie flexibel!

Experten empfehlen mittlerweile Flat ohne Laufzeit und längerfristiger Vertragsbindung. Die Verbraucherzentrale schreibt beispielsweise zu Prepaid Angebote ohne Vertrag:

Bis etwa zur Jahrtausendwende war Prepaid noch eher umständlich. Denn zum einen war es kompliziert, das Guthaben aufzuladen. Zum anderen waren die Minutenpreise teurer als in den Laufzeitverträgen. Doch dies hat sich inzwischen gewandelt. Spätestens seit Discounter wie Aldi und Lidl oder Anbieter wie Congstar ihre Prepaid-Tarife eingeführt haben, ist die Nutzung bequemer geworden. 

Auch die Stiftung Warentest bewertet Prepaid und kurze Laufzeiten positiv:

Vorteilhaft ist die kurze Kündigungs­frist von maximal einem Monat. Prepaid-Tarife lassen sich schneller ändern und beenden. Außerdem schützen sie besser vor Horrorrechnungen. Ist das einge­zahlte Guthaben aufgebraucht, endet die Verbindung auto­matisch – aber nur, wenn der Kunde dem Anbieter nicht das Recht einräumt, Guthaben ohne Rück­frage nach­zuladen. Hat er sich für eine auto­matische Aufbuchung von Guthaben entschieden, damit Verbindungen nicht plötzlich abreißen, schützt der Prepaid-Tarif weniger gut.

Auch diesen Trend haben die Anbieter erkannt und tragen ihm Rechnung. So kann fast jede Allnet Flat ohne Laufzeit gebucht werden. Sie ist dann monatlich kündbar. Häufig ist die Flexibilität mit einer etwas höheren Grundgebühr verbunden. Bei anderen Tarifen wird ein höherer Bereitstellungspreis verlangt, der sonst vielleicht sogar entfallen würde.

Eine spezielle Empfehlung fällt daher schwer. Uns fallen hier zunächst die Tarife der Drillisch-Gruppe, also WinSIM, SIm24, SimDE, PremiumSIM & Co ein, da diese ohnehin recht preisgünstig sind. Aufgrund der kürzeren Laufzeit können Sie auch Probleme mit der Netzabdeckung oder -qualität besser testen, einschätzen und entsprechend reagieren. Einige bekommen Sie zum gleichen Preis, wie die Laufzeitverträge. Warum sollten Sie sich hier also 24 Monate binden? Tarife aus dem D-Netz können Sie günstig bei freenet Mobile und Klarmobil nutzen oder testen. Schwieriger wird es bei den Tarifen im D1 Netz der Telekom. In diesem Netz gibt es weniger Marken und daher oft höhere Preise für die Flatrates ohne Vertragsbindung.

TIPP Wer nicht unbedingt eine Allnet-Flat benötigt, sondern auch mit anderen Tarifvarianten auskommt, findet hier weitere Angebote ohne Laufzeit und Bindung: Sim-Karten ohne Vertragslaufzeit

Alle Flat auch ohne Laufzeit bei O2
Alle Flat auch ohne Laufzeit bei O2

Vor- und Nachteile einer Allnet Flat ohne Laufzeit

Für wen lohnt sich also ein Allnet Flat Tarif ohne Laufzeit. Welche Vor- und Nachteile haben Sie? Hier geben wir Ihnen nochmals einen kleinen Überblick in Schlagworten:


Vorteile

Nachteile

kurze Laufzeit

höhere Grundgebühr

kurze Kündigungsfrist

höherer Anschlusspreis

absolute Flexibilität – testen Sie Netz und Tarif!

Kündigung notwendig

gelegentlich kein Anschlusspreis


regelmäßig günstiger als Prepaid-Tarife

Einen großzügigen Überblick über Allnet Flats ohne Laufzeit finden Sie in unserem Tarifvergleich. Hier können Sie, neben der Vertragsart, optional eine Vorauswahl des gewünschten Handynetzes und des Umfangs des Datenvolumens treffen.

VIDEO Telekom Tarife nun auch ohne Vertragslaufzeit

Höhere Kosten bei den Flat ohne Laufzeit

Die Frage nach den Kosten von Handytarifen ohne Laufzeit ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass Handytarife ohne Laufzeit in der Regel teurer sind als Verträge mit längeren Laufzeiten. Das liegt daran, dass Anbieter für die Flexibilität, die ein Vertrag ohne Laufzeit bietet, einen höheren Preis verlangen. Hier sind einige Gründe, warum Handytarife ohne Laufzeit teurer sein können:

1. Flexibilität: Die größte Stärke von Handytarifen ohne Laufzeit ist ihre Flexibilität. Nutzer können den Vertrag jederzeit kündigen, ohne eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen. Diese Flexibilität hat jedoch ihren Preis. Anbieter müssen für die Möglichkeit, jederzeit aussteigen zu können, höhere monatliche Gebühren verlangen.

2. Datenvolumen: Tarife ohne Laufzeit bieten oft weniger Datenvolumen im Vergleich zu Verträgen mit längeren Laufzeiten. Das liegt daran, dass Anbieter davon ausgehen, dass Nutzer mit einem Vertrag ohne Laufzeit weniger Daten verbrauchen, da sie den Vertrag jederzeit kündigen können. Wenn Nutzer mehr Daten benötigen, müssen sie möglicherweise auf teurere Tarife zurückgreifen.

3. Zusätzliche Gebühren: Einige Anbieter erheben zusätzliche Gebühren für bestimmte Dienstleistungen oder Optionen, die in langfristigen Verträgen möglicherweise bereits enthalten sind. Dazu können Kosten für die Nutzung von Roaming-Diensten oder für die Bereitstellung von Hardware (z. B. Smartphones) gehören.

4. Tarifstruktur: Die Preisstruktur kann bei Tarifen ohne Laufzeit weniger attraktiv sein. Oft sind die monatlichen Kosten höher, um die Flexibilität zu kompensieren. Beispielsweise können Allnet-Flats ohne Laufzeit ab etwa 29,99 Euro pro Monat beginnen, während ähnliche Verträge mit Laufzeit oft günstiger sind.

5. Begrenzte Angebote: Anbieter bieten häufig spezielle Rabatte oder Aktionen für Verträge mit längeren Laufzeiten an, die bei monatlich kündbaren Tarifen nicht verfügbar sind. Dies kann dazu führen, dass die Kosten für Tarife ohne Laufzeit im Vergleich höher erscheinen.

Beispiel:

Nehmen wir an, ein Anbieter bietet einen Handytarif mit 10 GB Datenvolumen und einer Allnet-Flat für 20 Euro pro Monat an, wenn der Vertrag für 24 Monate abgeschlossen wird. Der gleiche Tarif ohne Laufzeit kostet 29,99 Euro pro Monat. Der Unterschied von 9,99 Euro pro Monat ergibt sich aus der Flexibilität, die der Vertrag ohne Laufzeit bietet.

Obwohl Handytarife ohne Laufzeit teurer sein können, bieten sie auch Vorteile, wie z. B. Flexibilität und die Möglichkeit, jederzeit den Anbieter zu wechseln. Nutzer sollten die verschiedenen Angebote vergleichen und die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen, um den besten Tarif zu finden.

Zusätzliche Tipps:

  • Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife, um das beste Angebot zu finden.
  • Achten Sie auf die genauen Bedingungen und Leistungen des Tarifs.
  • Prüfen Sie, ob der Tarif zu Ihren Bedürfnissen passt.
  • Nutzen Sie Vergleichsportale, um die verschiedenen Angebote zu vergleichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass Handytarife ohne Laufzeit zwar teurer sein können, aber auch viele Vorteile bieten. Die Entscheidung, ob ein Vertrag mit oder ohne Laufzeit besser geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.

Flat ohne Laufzeit bei Congstar - mit höheren Kosten
Flat ohne Laufzeit bei Congstar – mit höheren Kosten

Prepaid oder Tarif ohne Laufzeit

Denken Sie über eine Allnet Flat ohne Laufzeit nach, kann auch eine Prepaid-Flat die passende Alternative sein. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, ob sich das gewünschte Paket automatisch verlängert oder hierfür eine Aktion notwendig wird. Übrigens! Bei den Netzbetreibern Telekom und Vodafone sind die Prepaid-Tarife im Vergleich zu einem Laufzeitvertrag recht günstig. Dazu bekommen Sie ein ordentliches Datenvolumen mit LTE Max aus dem jeweils besten Netz.

Letztendlich spielen auch hier Preis und Leistung eine gewichtige Rolle. Der wesentliche Unterschied liegt hier in der Zahlweise. Bei einem Allnet Flat Tarif ohne Laufzeit laufen die Kosten weiter, wenn Sie den Vertrag nicht rechtzeitig kündigen. Bei einem Prepaid-Tarif beginnt die Leistung gar nicht erst, wenn Sie nicht genügend Guthaben auf der Karte haben.

ACHTUNG: Mittlerweile gibt es auch Prepaid Tarife mit längerer Laufzeit. Die sogenannten Jahrespakete oder Prepaid Jahrestarife haben eine Laufzeit von 365 Tagen und werden direkt zum Anfang komplett bezahlt. Prepaid Jahrestarife sind Mobilfunktarife, die für einen Zeitraum von einem Jahr abgeschlossen werden. Sie sind eine Alternative zu klassischen Handyverträgen, die in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten haben.Prepaid Jahrestarife bieten in der Regel die gleichen Leistungen wie Handyverträge, wie z. B. eine Allnet-Flat für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze, sowie ein bestimmtes Datenvolumen. Das Datenvolumen ist in der Regel für ein Jahr gültig, kann aber auch in kürzeren Zeiträumen verbraucht werden.

Unbegrenztes Datenvolumen: auch ohne Laufzeit buchbar

Es gibt mittlerweile auch Flatrate-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit. Diese Tarife sind in der Regel teurer als Flatrate-Tarife mit Laufzeit, aber sie bieten den Vorteil, dass Sie nicht auf Ihr Datenvolumen achten müssen.

Hier sind einige Beispiele für Flatrate-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit:

  • Telekom MagentaMobil Prepaid Max: 99,95 € pro Monat
  • O2 my Prepaid max: 89,99 € pro Monat
  • Vodafone Red Prepaid Max: 79,99 € pro Monat

Bei der Auswahl eines Flatrate-Tarifs mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Preis: Wie viel möchten Sie bezahlen?
  • Datengeschwindigkeit: Wie schnell möchten Sie surfen?
  • Gültigkeitsdauer: Wie lange soll der Tarif gültig sein?

Sie können Flatrate-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit bei den meisten Mobilfunkanbietern online oder in einem Fachgeschäft bestellen.

Hier sind einige Tipps, um die Kosten für Flatrate-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit zu senken:

  • Wählen Sie einen Tarif mit einer hohen Datengeschwindigkeit: Wenn Sie viel streamen oder online spielen, sollten Sie einen Tarif mit einer hohen Datengeschwindigkeit wählen. Dadurch können Sie auch bei hohem Datenverbrauch eine gute Surfgeschwindigkeit genießen.
  • Überwachen Sie Ihren Datenverbrauch: Überwachen Sie Ihren Datenverbrauch, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr Datenvolumen verbrauchen, als Sie benötigen. Wenn Sie Ihr Datenvolumen verbrauchen, können Sie zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen.
  • Vergleichen Sie die Preise: Vergleichen Sie die Preise für Flatrate-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen ohne Laufzeit, um das beste Angebot zu erhalten.