Allnet Flat mit 3 GB Datenvolumen – sehr beliebt!

Das Smartphone ist über den reinen Gebrauch als Telefon lange hinaus. Es bestimmt unseren Alltag in allen Lagen und bei jeder Gelegenheit. Zudem gewinnt die Nutzung des mobilen Internets immer mehr an Bedeutung. Entsprechend wachsen die Ansprüche an das Datenvolumen und die Übertragungsgeschwindigkeit. Selbst Normalnutzer verbrauchen, dank WhatsApp und Co, schnell einige hundert MB Daten. Dazu kommen zahlreiche App-Anwendungen und die schnelle Internetsuche. Einmal daran gewöhnt, möchte kaum jemand, zum Monatsende, auf den Surf Spaß verzichten!? Da sie nicht die Welt kosten, sind Allnet Flat Tarife mit 3 GB Datenvolumen eine gute Wahl, wenn Sie sich dem vorgenannten Nutzerprofil zurechnen.

Mit 3 GB Datenvolumen können Sie beispielsweise 70 Stunden ihre Lieblingsmusik hören. Wollen Sie öfter mal ein HD-Video auf YouTube schauen, könnte es mit dem Datenvolumen jedoch schnell knapp werden. Hierfür bieten wir Ihnen auch eine Übersicht an Allnet Flat Tarifen mit 10 GB Datenvolumen oder sogar unlimitierter Datenflat. Noch mehr Auswahl bietet Ihnen unser Tarifvergleich. Nutzen Sie, bei der Suche nach der passenden Allnet Flat, zahlreiche Filteroptionen, wie die Netzwahl und den Umfang des gewünschten Datenvolumens.

Tarife mit 3 GB Datenvolumen in der Übersicht

Hier finden Sie im Schnellzugriff Allnet Flat Tarife mit mindestens 3 GB Datenvolumen aus den Netzen.

Für wen lohnen sich Allnet Flat mit 3 GB monatlichem Datenvolumen?

Eine Handy-Flat mit 3 GB Datenvolumen im Monat kann für verschiedene Nutzergruppen lohnenswert oder weniger geeignet sein, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten.

Für wen lohnt sich eine 3 GB Handy-Flat:

  1. Gelegenheitsnutzer: Personen, die ihr Smartphone hauptsächlich für Telefonate, SMS und gelegentliches Surfen im Internet nutzen.
  2. Wi-Fi-Nutzer: Nutzer, die häufig Zugriff auf WLAN haben und mobile Daten nur unterwegs oder in Ausnahmefällen verwenden.
  3. Social Media & Messaging: Nutzer, die vor allem Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Facebook Messenger nutzen und nur gelegentlich Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Facebook besuchen.
  4. E-Mails & leichte Internetnutzung: Berufstätige, die hauptsächlich E-Mails checken, leichte Internetrecherchen durchführen oder ab und zu Nachrichten lesen.
  5. Navigation: Personen, die gelegentlich Navigations-Apps wie Google Maps verwenden.

Für wen lohnt sich eine 3 GB Handy-Flat eher nicht:

  1. Vielnutzer: Personen, die regelmäßig Videos streamen (z.B. YouTube, Netflix) oder Musikdienste (z.B. Spotify, Apple Music) nutzen. Diese Aktivitäten verbrauchen viel Datenvolumen.
  2. Gamer: Nutzer, die oft mobile Spiele spielen oder Online-Gaming betreiben.
  3. Arbeiten unterwegs: Berufstätige, die oft unterwegs arbeiten und dabei auf datenintensive Anwendungen wie Cloud-Dienste, Videokonferenzen oder große Dateiübertragungen angewiesen sind.
  4. Social Media Enthusiasten: Personen, die aktiv auf Social-Media-Plattformen unterwegs sind, regelmäßig Stories, Videos oder Live-Streams anschauen und hochladen.
  5. Reisende: Nutzer, die oft im Ausland sind und auf Datenroaming angewiesen sind, könnten mit 3 GB schnell an ihre Grenzen stoßen.

Insgesamt kommt es auf die individuellen Nutzungsgewohnheiten an, ob eine 3 GB Handy-Flat ausreicht oder nicht. Wenn du dir unsicher bist, kannst du deine bisherige Datennutzung über einen Monat hinweg beobachten, um besser einschätzen zu können, ob 3 GB für dich ausreichen.

Reichen 3 GB monatliches Datenvolumen in der Praxis aus?

Mit 3 GB Datenvolumen im Monat kannst du viele verschiedene Online-Aktivitäten durchführen. Hier sind einige konkrete Beispiele dafür, was du machen kannst:

  1. Surfen im Internet:
  • Durchschnittliche Webseite: ~2 MB pro Seite
  • Du könntest also etwa 1.500 Webseiten im Monat besuchen.
  1. Soziale Medien:
  • Instagram/Facebook: ~2 MB pro Minute
  • Du könntest etwa 25 Stunden auf Instagram oder Facebook verbringen.
  1. Streaming von Musik:
  • Spotify (Standardqualität): ~1 MB pro Minute
  • Das ergibt etwa 50 Stunden Musikstreaming.
  1. Streaming von Videos:
  • YouTube (Standardauflösung, 480p): ~7 MB pro Minute
  • Du könntest etwa 7 Stunden YouTube-Videos in Standardauflösung schauen.
  1. E-Mail-Nutzung:
  • Ohne Anhänge: ~0,1 MB pro E-Mail
  • Du könntest etwa 30.000 E-Mails senden oder empfangen (ohne Anhänge).
  1. Navigation mit Google Maps:
  • Navigation: ~5 MB pro Stunde
  • Du könntest etwa 600 Stunden navigieren.

Natürlich variieren diese Zahlen je nach Nutzungsverhalten und der tatsächlichen Datenmenge, die jede Aktivität benötigt. Es ist auch wichtig, die automatische Wiedergabe von Videos und das Laden von hochauflösenden Bildern zu berücksichtigen, da diese mehr Daten verbrauchen können.

VIDEO So bekommt man 3 GB kostenloses Datenvolumen

AFonline Redaktion