Freenet FUNK ist ein innovativer, app-basierter Mobilfunktarif der freenet AG, der sich durch maximale Flexibilität und eine tägliche Abrechnung auszeichnet. Er wurde 2019 eingeführt und nutzt das O2/Telefónica-Netz (4G/LTE, kein 5G). Dem folgten mit fraenk ein Angebot der Deutschen Telekom und mit freenet FLEX ein Vertrag im D-Netz von Vodafone. Natürlich handelt es sich bei den vorgenannten Tarifen jeweils um Allnet Flats. Der Tarif richtet sich an Nutzer, die unbegrenztes Datenvolumen oder hohe Flexibilität ohne langfristige Vertragsbindung suchen. Hier sind die wichtigsten Details:
Tarifoptionen
- Freenet FUNK Unlimited: Unbegrenztes Datenvolumen für 0,99 € pro Tag (ca. 29,70 €/Monat bei 30 Tagen).
- Freenet FUNK 1 GB: 1 GB Datenvolumen pro Tag für 0,69 € pro Tag (ca. 20,70 €/Monat).
- Beide Tarife beinhalten eine Allnet-Flat (Telefonie und SMS in alle deutschen Netze).
- Seit Juni 2023 ist die Geschwindigkeit im Unlimited-Tarif auf 15 MBit/s begrenzt (zuvor 225 MBit/s), während der 1-GB-Tarif weiterhin bis zu 225 MBit/s bietet.
Besonderheiten
- Tägliche Kündigung: Keine Mindestlaufzeit, der Tarif kann jederzeit gekündigt werden.
- Tägliche Anpassung: Du kannst täglich zwischen den Tarifoptionen (Unlimited oder 1 GB) wechseln, allerdings gilt der Wechsel erst ab dem nächsten Tag.
- App-Steuerung: Alles (Bestellung, Verwaltung, Kündigung, Pausierung) läuft über die freenet FUNK App (iOS/Android). Ohne App kein Tarif.
- Pausenfunktion: Bis zu 30 Tage pro Jahr kannst du den Tarif kostenlos pausieren (Internet gedrosselt auf 64 kBit/s, Telefonie/SMS bleibt aktiv). Danach kostet jeder Pausetag 0,29 €.
- Zahlung: Täglich per PayPal oder SEPA-Lastschrift.
- EU-Roaming: 1 GB Datenvolumen pro Tag im EU-Ausland/EWR kostenlos, jedoch keine Anrufe/SMS im Ausland möglich (nur eingehende SMS und Erreichbarkeit).
- Rufnummernmitnahme: Du kannst deine alte Nummer mitbringen oder eine Wunschnummer wählen.
- SIM-Karte: Physische SIM-Karte (keine eSIM), Versand in 2–3 Tagen, Aktivierung kostet einmalig 10 €.
Was kostet freenet Funk
Eigentlich ist es schon gesagt (geschrieben), auch wenn es schwer zu glauben ist. Nutzen Sie ein Tarifmodell einen Monat lang, bedeutet das, dass eine unbegrenzte Allnet Flat Sie nur 29,70 Euro (30 Tage) kostet. Bei täglicher Nutzung von bis zu einem GB, sind es nur 20,70 Euro. Dabei sollten Sie aber auch beachten, dass Sie hier nicht, wie bei freenet FLEX und freenet Mobile das D-Netz von Vodafone nutzen. Mit freenet FUNK sind Sie im Netz von Telefónica unterwegs und können bis zu 225 Mbit nutzen.
Vorteile
- Preis-Leistung: Unbegrenztes Datenvolumen für unter 30 €/Monat ist im Vergleich zu anderen Unlimited-Tarifen (z. B. o2 ab 32,99 €) günstig.
- Flexibilität: Tägliche Kündigung und Anpassung machen den Tarif ideal für Nutzer mit schwankendem Datenbedarf.
- Einfache Handhabung: Die App ist übersichtlich, Registrierung und Aktivierung (per QR-Code) sind unkompliziert.
- Hotspot-Nutzung: Die SIM kann in mobilen LTE-Routern genutzt werden, offiziell erlaubt seit AGB-Änderung 2021 und BGH-Urteil 2023, allerdings ist die 15 MBit/s-Begrenzung im Unlimited-Tarif für DSL-Ersatz weniger attraktiv.
Nachteile
- Geschwindigkeitsbegrenzung: Die Reduzierung auf 15 MBit/s im Unlimited-Tarif (seit Juni 2023) macht ihn für datenintensive Anwendungen (z. B. 4K-Streaming) weniger geeignet.
- Kein 5G: Nur 4G/LTE, während andere Anbieter oft 5G bieten.
- EU-Roaming eingeschränkt: Keine Anrufe/SMS im Ausland, nur 1 GB Daten pro Tag.
- Netzqualität: Das O2-Netz ist in ländlichen Gebieten schwächer als Telekom oder Vodafone, was zu Empfangsproblemen führen kann.
- Kundenservice: Erfahrungsberichte kritisieren teils unzuverlässigen Support und Probleme bei Zahlungen (z. B. PayPal-Konflikte).
- Keine eSIM/MultiSIM: Nur physische SIM, keine Unterstützung für mehrere Geräte.
Vergleich zu Drillisch-Marken
Im Gegensatz zu Drillisch-Marken wie sim.de oder sim24, die „Unlimited on Demand“-Tarife mit manuellem Nachbuchen anbieten (z. B. sim.de: 50 GB + Nachbuchen für 29,99 €/Monat), bietet freenet FUNK echtes unbegrenztes Datenvolumen ohne Nachbuch-Aufwand. Allerdings sind die Drillisch-Tarife oft günstiger (z. B. sim24: 19,99 €) und bieten höhere Geschwindigkeiten (bis 50 MBit/s), während freenet FUNK mit 15 MBit/s (Unlimited) limitiert ist. Freenet FUNK punktet jedoch mit der täglichen Kündigung und Anpassung, was bei Drillisch (24 Monate Laufzeit) fehlt.
HINWEIS Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 15 MBit/s im Unlimited-Tarif hat die Attraktivität für Powernutzer gesenkt, besonders als DSL-Ersatz. Wenn du in einer Region mit guter O2-Netzabdeckung lebst, ist freenet FUNK dennoch eine kostengünstige Option für unbegrenztes Surfen. Prüfe die Netzabdeckung auf der freenet FUNK-Website oder teste den Tarif dank täglicher Kündigungsmöglichkeit risikofrei.
Für wen lohnen sich die Handy Flatrate sich freenet FUNK?
Freenet FUNK lohnt sich für Verbraucher, die maximale Flexibilität, unbegrenztes Datenvolumen zu einem günstigen Preis und keine langfristige Vertragsbindung suchen. Hier eine präzise Übersicht, für wen der Tarif geeignet ist und für wen nicht:
Für wen lohnt sich freenet FUNK?
- Flexibilitätsliebende Nutzer:
- Personen, die keine langfristigen Verträge wollen, da der Tarif täglich kündbar ist.
- Nutzer, die ihren Datenbedarf oft ändern, da sie täglich zwischen Unlimited (0,99 €/Tag) und 1 GB (0,69 €/Tag) wechseln können.
- Preisbewusste Vielnutzer:
- Verbraucher, die unbegrenztes Datenvolumen für ca. 29,70 €/Monat (Unlimited) suchen, was günstiger ist als viele andere Unlimited-Tarife (z. B. o2 ab 32,99 €).
- Ideal für Streaming (HD), Social Media, WhatsApp oder Surfen, da 15 MBit/s im Unlimited-Tarif dafür ausreichen.
- Städtische Nutzer:
- Personen in Gebieten mit guter O2-Netzabdeckung (vor allem Städte), da freenet FUNK das O2-Netz (4G/LTE) nutzt.
- Technikaffine App-Nutzer:
- Nutzer, die gerne alles digital über eine App steuern (Bestellung, Tarifwechsel, Pausierung, Kündigung).
- Personen, die mit PayPal oder SEPA-Lastschrift für tägliche Abrechnung kein Problem haben.
- Testwillige oder Kurzzeitnutzer:
- Verbraucher, die einen Tarif ausprobieren wollen, da die geringe Einstiegshürde (10 € Aktivierung, tägliche Kündigung) risikofrei ist.
- Nutzer, die den Tarif nur temporär brauchen (z. B. für Projekte, Reisen in Deutschland) und die Pausenfunktion (bis 30 Tage/Jahr kostenlos) nutzen
- Callya Digital eingestellt – diese Alternativen gibt es - 5. Mai 2025
- Freenet Funk – Mobilfunk aus der App - 25. April 2025
- Fraenk – die neue Discountmarke der Deutschen Telekom - 23. April 2025