Das Telekom Handy-Netz gilt als das beste Mobilfunk-Netz in Deutschland und daher greifen Nutzer gerne zu D1 Flatrates im Telekom Netz. Auch im Prepaid Bereich gibt es diesen Trend: viele Verbraucher buchen gerne D1 Prepaid Tarife um auch mit der Prepaid Simkarte ein gutes Netz zu bekommen.
Oft gibt es aber Bedenken, dass man für die gute Netzqualität bei den D1 Angeboten etwas mehr zahlt. Selbst bei Discount-Tarifen aus dem Supermarkt gibt es oft diese Kritik. Dabei gibt es viele Angebote, bei denen die D1 Prepaid Flatrates nicht teurer sind als die Tarife in den anderen Netzen und in diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Flatrates man im D1 Netz besonders interessant sind und welche Preise und Leistungen man aktuell bei den D1 Prepaid Flat erwarten kann.
Die aktuellen D1 Prepaid Handy Flat
Den kompletten Überblick über Angebote und Unternehmen im D1 Handynetz gibt es hier: D1 Anbieter und Mobilfunk-Unternehmen. Dazu bietet die Telekom mittlerweile auch Jahrespakete an, die man direkt von 365 Tage bucht (und bezahlt).
HINWEIS Unbegrenztes Datenvolumen im Telekom Handynetz ist derzeit leider noch vergleichsweise teuer. Man zahlt ca. 50 Euro monatlich aufwärts, wenn man diese Angebote nutzen will. Im Preisbereich von 10 Euro monatlich oder auch bei den 5 Euro D1 Tarifen gibt es noch gar kein Unlimited Internet.
Ist das D1 Telekom Netz wirklich so gut?
Auch im Jahr 2025 behauptet die Deutsche Telekom ihre Spitzenposition unter den deutschen Mobilfunkanbietern. In aktuellen Netztests, darunter der renommierte connect-Test, wurde das Telekom-Netz erneut als „überragend“ ausgezeichnet – zum 14. Mal in Folge. Die Testergebnisse bestätigen die kontinuierliche technische Weiterentwicklung und die hohe Investitionsbereitschaft des Unternehmens.
Besonders hervorzuheben ist die flächendeckende 5G-Versorgung. Laut connect deckt die Telekom in Großstädten nahezu 99 % der Fläche mit 5G ab, in Kleinstädten sind es 97 %, entlang von Verkehrsstraßen 93 % und entlang von Bahnstrecken 95 %. Diese Werte belegen, dass Nutzer auch außerhalb urbaner Zentren von stabiler und schneller Netzverbindung profitieren können.
Ein weiterer Qualitätsindikator ist die überdurchschnittliche Downloadgeschwindigkeit. In den schnellsten zehn Prozent aller Messungen in Städten erreicht das Telekom-Netz eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 915 Megabit pro Sekunde – rund 300 Megabit mehr als die nächstplatzierte Konkurrenz. Diese Leistung ermöglicht unter anderem das Streaming hochauflösender Inhalte, schnelle Dateiübertragungen und ein reibungsloses mobiles Arbeiten.
Auch in ländlichen Regionen zeigt das Netz der Telekom eine starke Performance. Die Abdeckung bleibt stabil, die Datenraten sind hoch, und die Verbindung zuverlässig – ein entscheidender Vorteil für Pendler und Bewohner weniger dicht besiedelter Gebiete.
Neben connect bestätigen auch andere Fachmedien wie das SMARTPHONE Magazin, CHIP und Computer Bild die führende Rolle der Telekom. Die Tester loben insbesondere die Netzqualität, die Geschwindigkeit und die hohe Verfügbarkeit. Die Telekom setzt damit ihren Kurs fort, durch kontinuierlichen Netzausbau und technologische Innovationen ein verlässliches und leistungsstarkes Mobilfunknetz bereitzustellen.
Kundenbewertungen und Zufriedenheit
Auch die Erfahrungen und Bewertungen der Kunden bestätigen die herausragende Qualität des Telekom Netzes. Viele Nutzer loben die Zuverlässigkeit, die hohen Geschwindigkeiten und die gute Netzabdeckung der Telekom. Diese positive Resonanz zeigt, dass die Telekom den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden gerecht wird. Vor allem bei den Drittanbietern im Telekom Netz gibt es auch immer wieder Tarife, die keine Laufzeit haben und die man daher gut zum Testen nutzen kann, wenn man sich selbst von der Qualität des D1 Netzes überzeugen möchte.
VIDEO Die Ergebnisse der bundesweiten Misswoche
- D1 Prepaid Flat: so bekommt man eine günstige Allnet-Flat im Telekom Netz - 23. Oktober 2025
- 5G – Das können Sie erwarten! - 16. Oktober 2025
- O2 Mobile Flat– die neue Tarifgeneration wächst mit - 16. Oktober 2025