Tarifdetails 1&1 – bald im eigenen 5G-Netz!

1&1

Das 1988 gegründete Unternehmen 1&1, mit Sitz in Montabaur fungiert, als Komplettanbieter für Telekommunikation. Lange Zeit setzte es vor allem mit DSL-Anschlüssen große Summen um. Neben der Telekom gehört 1&1 zu den wichtigsten Providern. Der Konzern engagiert sich aber auch auf dem Mobilfunk-Markt.

Seit 2017 gehört 1&1 zu United Internet und wurde mit der Drillisch AG zu 1&1 Drillisch zusammengelegt. Die Mobilfunkmarke blieb als solche erhalten. In 2019 erhielt das Unternehmen einen Zuschlag bei der Versteigerung der neuen 5G-Frequenzen. Erste Tarife im eigenen Netz werden jedoch noch etwas auf sich warten lassen. Schließlich will man dem Kunden ausreichend Netzabdeckung anbieten. Dazu sind in den ersten Jahren noch Roamingpartnerschaften notwendig. Erfahren Sie mehr über die Tarifdetails von 1&1. Die Vermarktung der D-Netz Tarife ist im Januar 2021 ausgelaufen.

Das neue 1&1 Netz in eigener Regie

Der Aufbau des 1&1 Netzes schreitet voran, doch das Unternehmen hat noch einiges zu tun, um mit den etablierten Netzbetreibern gleichzuziehen. Derzeit sind 1249 Standorte mit der Technik von 1&1 ausgestattet, aber nur 741 davon sind mit einer Glasfaser-Anbindung versehen. Das bedeutet, dass die Datenübertragung an vielen Standorten noch über das bestehende o2-Netz erfolgt, was die Geschwindigkeit und die Qualität des Netzes beeinträchtigen kann.

Am 08. Dezember 2023 wurde das neue 5G-Netz von 1&1 offiziell gestartet. Dies markiert den Beginn des vierten Mobilfunknetzes in Deutschland. Der Netzausbau schreitet jedoch nur langsam voran. Täglich werden etwa 10.000 Bestandskunden in das neue Netz integriert, was bedeutet, dass es noch lange dauern wird, bis alle Kunden von 1&1 das neue Netz nutzen können.

Erste Tests zeigen, dass die Datenraten im 1&1 Netz durchweg um 2 bis 5 MBit/s höher sind als bei dem ursprünglichen o2-Netz. Das bedeutet, dass Nutzer im 1&1 Netz schneller im Internet surfen und Videos streamen können. Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Die Sprachqualität ist etwas schlechter als bei den etablierten Netzbetreibern, und der Verbindungsaufbau kann länger dauern.

In verschiedenen Netztests erhielt das 1&1 Netz unterschiedliche Bewertungen. Chip bewertete das Netz mit einer Note von 1,4, während Stiftung Warentest eine Gesamtnote von 1,7 vergab. Diese Ergebnisse zeigen, dass das 1&1 Netz zwar vielversprechend ist, aber noch nicht mit den etablierten Netzbetreibern mithalten kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1&1 beim Netzausbau Fortschritte macht, aber noch Herausforderungen zu bewältigen hat. Die Qualität des neuen Netzes zeigt vielversprechende Ansätze, insbesondere in Bezug auf die Datenübertragung, während es in anderen Bereichen noch Verbesserungsbedarf gibt. Es bleibt abzuwarten, ob 1&1 in der Lage sein wird, das neue Netz so schnell und effizient auszubauen, wie es sich das Unternehmen wünscht. Wer mit dem Netz nicht zufrieden ist, sollte lieber zu D1 Flat oder zu Flatrates im D2 Vodafone Netz greifen.

All Net Flat von 1&1

Das Herzstück des Angebots bilden die All-Net-Flat Tarife S, M, L und XL. Bei allen Verträgen telefonieren Sie gratis in das deutsche Festnetz und in die nationalen Mobilfunknetze. Zusätzlich versenden sie unbegrenzt und kostenlos SMS. Im Allnet Flat Vergleich belegen die 1&1 Angebote regelmäßig vordere Plätze. Unterschiede existieren beim Datenvolumen.

Auch bei den Angeboten S, M und L gewährt Ihnen 1&1 einen Premium-Service. Dieser umfasst einen Vor-Ort-Austausch des Smartphones, wenn Sie ein Smartphone-Bundle gewählt haben. Zeigt sich dieses funktionsunfähig, liefert Ihnen das Unternehmen am nächsten Werktag ein gleiches oder ein gleichwertiges Ersatzgerät. Alle Tarife können gegen Aufpreis auch ohne Laufzeit gebucht werden.

Junge Leute, gemeint sind hier Nutzer bis zu 28 Jahren ohne weitere Voraussetzungen, sollten sich zuerst mit der 1&1 All-Net-Flat Young beschäftigen. Der Tarif bietet diesem Kundenkreis einen interessanten Preisnachlass.

1&1 Aktionen und Flat im Video

Unbegrenztes Datenvolumen bei den 1&1 Allnet-Flat

Die Unlimited Flat von 1&1 wurde im Rahmen einer Erweiterung des Tarif-Portfolios am 02. Oktober 2024 eingeführt. Diese neuen Tarife bieten unbegrenztes Datenvolumen und sind in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen erhältlich, darunter 5 MBit/s, 50 MBit/s und 300 MBit/s.

Wichtige Punkte, die Sie bei der Nutzung der Unlimited Flat beachten sollten:

  1. Tarifoptionen: 1&1 bietet mehrere Unlimited-Tarife an, darunter Unlimited S, Unlimited M und Unlimited L. Die Preise beginnen bei 9,99 Euro pro Monat für die ersten sechs Monate und steigen danach auf 29,99 Euro.
  2. Geschwindigkeit: Die maximale Surfgeschwindigkeit variiert je nach Tarif. Während einige Tarife Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s bieten, sind andere auf niedrigere Geschwindigkeiten beschränkt.
  3. Vertragslaufzeit: Achten Sie auf die Vertragslaufzeiten. Viele Tarife haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten, was bedeutet, dass Sie sich für einen längeren Zeitraum binden.
  4. Datenübertragung: Obwohl die Tarife unbegrenztes Datenvolumen bieten, kann es in bestimmten Situationen zu Drosselungen kommen, insbesondere wenn das Netz stark ausgelastet ist.
  5. Zusätzliche Kosten: Prüfen Sie, ob zusätzliche Kosten für die Nutzung von Geräten oder für bestimmte Dienstleistungen anfallen.
  6. Netzabdeckung: Informieren Sie sich über die Netzabdeckung in Ihrer Region, um sicherzustellen, dass Sie die versprochenen Geschwindigkeiten auch tatsächlich erreichen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unlimited Flat von 1&1 eine attraktive Option für Nutzer ist, die viel Datenvolumen benötigen. Es ist jedoch wichtig, die Tarifdetails und Bedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass der gewählte Tarif Ihren Bedürfnissen entspricht.