Smartmobil ist eine deutsche Mobilfunkmarke, die von der Drillisch Online GmbH, einem Tochterunternehmen der 1&1 AG, betrieben wird. Sie hat sich darauf spezialisiert, günstige Mobilfunktarife mit flexiblen Vertragsbedingungen anzubieten und richtet sich vor allem an preisbewusste Verbraucher, die dennoch nicht auf eine solide Netzqualität verzichten möchten. Andere Marken aus diesem Unternehmen sind beispielsweise simplytel, WinSIM und PremiumSIM.
Die Tarife von Smartmobil sind vielfältig gestaltet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Es gibt verschiedene Allnet-Flats im Tarifvergleich, die unbegrenztes Telefonieren und SMS in alle deutschen Netze ermöglichen. Grundsätzlich setzt das Unternehmen als auch Allnet-Flat. Die Tarife unterscheiden sich hauptsächlich durch das inkludierte Datenvolumen, welches je nach Tarif zwischen 3 GB und 20 GB oder sogar mehr liegen kann. Dadurch können sowohl Wenig-Surfer als auch datenintensive Nutzer passende Angebote finden.
Ein besonderes Merkmal von Smartmobil ist die Flexibilität bei den Vertragslaufzeiten. Kunden haben oft die Wahl zwischen monatlich kündbaren Tarifen und Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Diese Flexibilität ermöglicht es, auf Veränderungen im persönlichen Nutzungsverhalten reagieren zu können, ohne lange an einen Vertrag gebunden zu sein.
Highlights der Smartmobil-Tarife:
- Günstige Preise: Attraktive Grundgebühren machen die Tarife erschwinglich für ein breites Publikum.
- LTE Highspeed-Internet: Schnelles Surfen mit LTE-Geschwindigkeit ist in den meisten Tarifen inklusive.
- Optionale Zusatzleistungen: Extras wie internationale Minutenpakete oder Daten-Upgrades können hinzugebucht werden.
- Einfacher Wechselservice: Smartmobil unterstützt beim Wechsel vom bisherigen Anbieter, inklusive Rufnummernmitnahme.
Die Tarifverwaltung bei Smartmobil ist kundenfreundlich gestaltet. Über das Online-Kundenportal oder die Smartmobil-App können Nutzer ihren Verbrauch einsehen, Tarifoptionen anpassen oder Rechnungen abrufen. Dieser digitale Service erhöht die Transparenz und ermöglicht eine einfache Kontrolle über die eigenen Mobilfunkkosten.
Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, findet bei Smartmobil auch Bundle-Angebote. Diese kombinieren einen Mobilfunktarif mit einem aktuellen Gerät zu attraktiven Konditionen. So kann man beispielsweise ein neues iPhone oder ein Samsung Galaxy zusammen mit dem passenden Tarif erhalten.
Neben den Standardtarifen bietet Smartmobil regelmäßig Sonderaktionen an. Diese können zeitlich begrenzte Rabatte, erhöhtes Datenvolumen oder andere Vorteile beinhalten. Es lohnt sich daher, die aktuellen Angebote im Blick zu behalten oder sich für Newsletter zu registrieren, um keine Gelegenheit zu verpassen.
Interessant zu wissen: Smartmobil ist Teil eines umfassenden Netzwerks von Mobilfunkmarken unter dem Dach der 1&1 AG. Dadurch profitieren Kunden von langjähriger Erfahrung im Telekommunikationssektor und einem stabilen Serviceangebot.
Für welche Verbraucher lohnt ein Wechsel zu Smartmobil?
Ein Wechsel zu Smartmobil kann für verschiedene Verbrauchertypen äußerst lohnenswert sein, je nach individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten. Die Marke richtet sich vor allem an preisbewusste Verbraucher, die dennoch nicht auf eine solide Netzqualität und flexible Vertragsbedingungen verzichten möchten. Ein Wechsel zu Smartmobil lohnt sich besonders für diejenigen, die ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und hohe Datenvolumina schätzen. Wenn Selbstverwaltung und digitale Services bevorzugt werden und die Netzabdeckung von o2 am eigenen Standort gut ist, stellt Smartmobil eine attraktive Option dar.
Für wen lohnt sich ein Wechsel zu Smartmobil:
Preisbewusste Verbraucher:
- Attraktive Preisgestaltung: Smartmobil ist bekannt für seine günstigen Tarife, die ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wer monatliche Mobilfunkkosten reduzieren möchte, ohne auf wichtige Leistungen zu verzichten, findet hier passende Angebote.
- Transparente Kosten: Keine versteckten Gebühren oder überraschende Kosten schaffen Vertrauen und erleichtern die Budgetplanung.
Nutzer die flexibel bleiben wollen:
- Monatlich kündbare Tarife: Ideal für diejenigen, die nicht langfristig gebunden sein möchten – zum Beispiel Studenten, Freelancer oder Personen mit häufigen Ortswechseln. Zeitweise wurden bei Smartmobil auch Prepaid Flat angeboten. Diese sind aber mittlerweile nicht mehr verfügbar.
- Anpassungsfähigkeit: Möglichkeit, Tarifoptionen je nach Lebenssituation schnell zu ändern oder anzupassen.
Datenhungrige Surfer:
- Hohe Datenvolumina: Tarife mit großzügigem Datenpaket eignen sich für intensives Surfen, Streaming von Videos und Musik oder die Nutzung datenintensiver Apps. Aktionsweise gibt es bis zu 50 GB Datenvolumen und teilweise auch mehr.
- LTE Highspeed-Internet: Schnelles Surfen mit LTE-Geschwindigkeit ermöglicht ein flüssiges Online-Erlebnis.
Vieltelefonierer und Kommunikationsfreudige:
- Unbegrenzte Allnet-Flats: Unbegrenztes Telefonieren und SMS in alle deutschen Netze sind ideal für Personen, die regelmäßig telefonieren und in Kontakt mit Freunden und Familie bleiben möchten.
- Geschäftliche Nutzer: Freiberufler und Geschäftsleute, die ständig erreichbar sein müssen, profitieren von den umfassenden Kommunikationsmöglichkeiten.
Für wen könnte ein Wechsel zu Smartmobil weniger geeignet sein:
Internationale Vielreisende:
- Roaming-Konditionen außerhalb der EU: Für Personen, die häufig weltweit unterwegs sind, könnten die Auslandstarife oder Roaming-Optionen von Smartmobil nicht ausreichend sein.
- Spezielle Auslandstarife: Andere Anbieter könnten in diesem Fall bessere Konditionen oder spezielle Pakete für internationale Nutzung anbieten.
Power-User mit extrem hohem Datenbedarf:
- Begrenzte Datenvolumina: Trotz hoher Datenpakete könnten Nutzer mit Bedarf an unbegrenztem Datenvolumen an Grenzen stoßen. Diese Verbraucher sollten eher zu Flatrates mit unbegrenztem Internet-Datenvolumen greifen.
- Echte Flatrates: Anbieter mit unlimitiertem Datenvolumen könnten für diese Nutzergruppe vorteilhafter sein.
Kunden mit hohem Anspruch an persönlichen Service:
- Begrenzter persönlicher Support: Wer viel Wert auf persönliche Beratung und umfassenden Kundenservice legt, könnte bei Anbietern mit Filialnetzen oder dedizierten Kundenbetreuern besser aufgehoben sein.
- Zusatzleistungen: Bedarf an speziellen Services wie Geräteschutz, Premium-Hotlines oder VIP-Programmen könnte bei Smartmobil nicht vollständig gedeckt sein.
Das Handynetz von Smartmobil
Die aktuellen Tarife bei Smartmobil nutzen das O2-Netz (Alttarife) sowie das 1&1 5G Netz. Das 1&1 Netz ist relativ neu und befindet sich noch im Aufbau. Der Netzausbau konzentriert sich derzeit auf Großstädte und Ballungszentren. Bis Ende 2022 hatte 1&1 etwa 1.000 aktive Sendestandorte, und bis November 2024 sind es bereits 741 Standorte mit Glasfaseranschluss.
In den Großstädten, in denen 1&1 bereits präsent ist, zeigt das Netz gute Leistung. In ländlicheren Regionen ist der Netzausbau noch in den Anfängen und wird schrittweise erweitert. Um eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten, nutzt 1&1 derzeit National Roaming mit Vodafone. Das bedeutet, dass 1&1-Kunden in Gebieten, in denen 1&1 keine eigene Netzabdeckung hat, das Netz von Vodafone nutzen können. Für die internationale Nutzung bietet 1&1 EU-Roaming an, sodass Sie Ihre Tarifbedingungen auch in den meisten europäischen Ländern nutzen können.
Was den 5G-Ausbau betrifft, startete 1&1 mit dem 5G-Ausbau in der Non-Standalone-Variante (NSA), bei der die Verbindung zwischen Netz und Smartphone über LTE gesteuert wird. 1&1 nutzt das LTE-Band 7 bei 2,6 GHz und das 5G-Band N78. Frequenzen mit hoher Reichweite zwischen 700 und 900 MHz fehlen noch. Ziel ist es, bis Ende 2025 alle Bestandskunden in das eigene Netz zu migrieren. Der Netzausbau wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln und auch ländlichere Gebiete abdecken.
Zusammengefasst ist das 1&1 Netz in Großstädten und Ballungszentren gut ausgebaut, in ländlichen Gebieten jedoch noch im Aufbau. National Roaming mit Vodafone gewährleistet eine umfassende Netzabdeckung, und der 5G-Ausbau wird kontinuierlich vorangetrieben, um in Zukunft eine noch bessere Netzabdeckung zu bieten.
TIPP Sollte in der eigenen Region weder 1&1 Netz noch das Vodafone Handynetz eine Alternative sein, sollte man lieber nicht auf Smartmobil setzen. Dann sind die Flatrates im Telekom D1 Handynetz eine bessere Variante.
Immer noch aktiv: die Datenautomatik bei Smartmobil
Die Datenautomatik bei Smartmobil ist ein Tarifmechanismus, der sicherstellt, dass Sie auch nach Verbrauch Ihres Inklusiv-Datenvolumens weiterhin online bleiben können. Wenn Sie Ihr monatliches Datenvolumen erreichen, wird automatisch neues Datenvolumen nachgebucht, um den Internetzugang aufrechtzuerhalten. Dies geschieht in der Regel bis zu drei Mal pro Monat, wobei jede Nachbuchung etwa 2 Euro kostet.
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Datenautomatik bei Smartmobil:
- Automatische Nachbuchung: Sobald Sie 80 % und 100 % Ihres Inklusiv-Datenvolumens erreichen, erhalten Sie eine SMS-Benachrichtigung.
- Kosten: Jede automatische Nachbuchung kostet 2 Euro, sodass maximal 6 Euro Zusatzkosten pro Monat entstehen können.
- Drosselung: Nach dreimaliger Aktivierung der Datenautomatik wird die Surfgeschwindigkeit auf maximal 64 KBit/s reduziert.
- Deaktivierung: Die Datenautomatik kann jederzeit deaktiviert werden, entweder schriftlich, telefonisch oder über das persönliche Servicewelt-Kundenportal.
Die Datenautomatik ist besonders nützlich für Nutzer, die sicherstellen möchten, dass sie auch nach Verbrauch ihres Datenvolumens weiterhin online bleiben können, ohne manuell zusätzliche Daten kaufen zu müssen.
VIDEO Warum ist Smartmobil so günstig?
- Freenet FLEX – D-Netz günstig aus der App - 2. April 2025
- D1-Netz, D2-Netz oder O2 – das sind die Unterschiede zwischen den Netzen und Flatrates - 27. März 2025
- Unbegrenztes Datenvolumen im D1 Handynetz: diese Angebote gibt es - 21. März 2025